Aufbau & Entwicklung

Aufbau und Entwicklung

Am Anfang steht eine Idee und eine Vision! Der Aufbau und die Entwicklung von Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und Netzwerken folgen ihren eigenen Gesetzmässigkeiten. Diese Arbeit erfordert Pioniergeist, Durchhaltewillen und die Kraft „einmal mehr aufzustehen, als man hinfällt“. Hier exemplarische Beispiele aus meiner aktuellen Berufspraxis:




WASSER FÜR WASSER (WfW)
Wasser für Wasser ist eine international tätige Non-Profit-Organisation mit der Vision, den Umgang mit der Ressource Wasser klimafreundlich und fair zu gestalten. Seit dem Jahr 2012 begleite ich die Gründer Lior und Morris Etter als Beirat in Fragestellungen der Entwicklung der eigenen Non Profit Organisation. Per September 2022 habe ich eine aktivere Rolle als «Essenzer, Enabler und Matchmaker» übernommen. Das heisst, dass ich Inhalte auf den Punkt bringe, Unterstützung bei wichtigen Prozessschritten anbiete und Umsetzungspartner auf strategischer und operativer Ebene gewinnen helfe. Mehr erfahren Sie auf
www.wfw.ch

Quellenhof
Zusammen mit meiner Frau, meinem Schwager und einem eng befreundeten Frauenpaar habe ich den Quellenhof in Murg Oberhof (Deutschland – Südschwarzwald) barrierefrei kernsaniert und zu einer solidarischen Wohngemeinschaft aufgebaut. Jede Partei hat eine 60 m2 Rückzugswohnung und das Erdgeschoss wird gemeinsam bewohnt. Das Grundstück umfasst rund 3’200 m2 und die zahlreichen Quellen geben dem Grundstück den Namen «Quellenhof». Das Wissen über die Bauprozesse und insbesondere die Softfaktoren der Gemeinschaftsbildung stelle ich gerne in Referaten und Vorträgen zur Verfügung.


Dachverband Hospize Schweiz
Der Dachverband Hospize Schweiz wurde im August 2015 im Zürcher Lighthouse gegründet und hat seine Geschäftsstelle in Luzern. Vertreter von bestehenden und entstehenden Hospiz-Einrichtungen einigten sich darauf, sich künftig gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam politische Ziele zu einer verbesserten Positionierung und Finanzierung zu erreichen. Ich führte den Dachverband Hospize Schweiz als Geschäftsführer von der Gründung bis Mai 2020.
Mehr erfahren Sie auf
www.hospize-schweiz.ch


Gesundheitsnetzwerk Uri
Um die medizinische Grundversorgung im Kanton Uri auch langfristig und nachhaltig sicherstellen zu können, wurde im Jahr 2013 das Projekt «Gesundheitsnetzwerk Uri» gestartet. Im Rahmen dieses Projekts sollen Massnahmen zur Förderung und Erhaltung der medizinischen Grundversorgung durch Hausärztinnen und Hausärzte entwickelt und umgesetzt werden. Dabei werden alle kantonalen Akteure miteinbezogen. Das Projekt wurde von Stutz Consulting entwickelt und in enger Zusammenarbeit mit der Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion realisiert.
Mehr erfahren Sie auf
www.ur.ch



Regional- und Wirtschaftsentwicklung
Über zwölf Jahre lang habe ich die Regional- und Wirtschaftsentwicklung der Region Luzerner Seetal aufgebaut und mitgeprägt. Prozesse an der Nahtstelle von Politik, Öffentlichkeit und Privaten sind mir bestens vertraut – sogenannte PPP-Projekte (Public-Private-Partnership). Der Erfolg stellt sich dann langfristig ein, wenn alle beteiligten Akteure bereit sind, von ihren Maximalforderungen abzuweichen.
Mehr erfahren Sie auf
www.idee-seetal.ch
www.regiosuisse.ch